Produktion

Wie wir produzieren


Bambus im Wasser


Ringe


In Form bringen

 

albert L. (punkt) Bambus-Schüsseln werden auf traditionelle Weise in Handarbeit aus Bambus-Stämmen hergestellt. Damit aus einem runden Stamm eine Bambusschüssel wird, bedarf es viel Zeit und Können. Bevor der Bambus verarbeitet werden kann, müssen die Stämme über mehrere Monate im Wasser lagern. Erst danach werden sie zersägt und in dünne Streifen geteilt. Jeder Streifen wird zugeschnitten, gespalten und in einer Walze gepresst.

Für unsere Schalen biegen die Handwerker aus den gepressten Streifen Ringe, die zu Scheiben zusammengesetzt werden. Diese werden dann über einer Schablone aus Stein in die Endform geklopft und fixiert.

Dann wird die Schale in diversen Durchläufen verspachtelt und sorgfältig geschliffen. Wenn das Rohprodukt fertig ist, werden in mehreren Schichten die Farbe und der Glanzlack aufgebracht und immer wieder gut durchgetrocknet. Bei der Lackierung kommen Acrylharz-Lacke zum Einsatz, die in Deutschland extra für die Verwendung auf Bedarfsmittelgegenständen produziert werden.

Am Ende steht mit jedem Stück ein Unikat – zu 100% in Handarbeit und aus Naturmaterialien hergestellt. Unsere Schüsseln sind nicht aus synthetischem Kunststoff, sondern aus (Bambus-)Holz hergestellt und enthalten dadurch per se keine Melaminharze und Formaldehyd.